Der Schweizer Markenkongress ist der grösste Branchentreff für Marken-Entscheider, Dienstleister sowie Medienvertreter. Am 13. Juni 2022 traf sich die Branche im „The Dolder Grand Hotel“ Zürich unter dem Motto «Reinventing Brands: Challenge, Technologize, Collaborate». Inhaltlich wurde der Kongress um die Tech und Digital Stage erweitert.
Artikel
In den Artikeln finden Sie Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lernen Sie die Partner über die Inhalte besser kennen!

Social-Media-Erfolge mit Markenbotschaftern
Markenbotschafter werden oft als Reichweitenbooster, für Brand Awareness und Absatzsteigerung eingesetzt. Doch welche Influencer sind am effektivsten und wie produziert man in gemeinsamer Regie Inhalte, die positive Konsequenzen für beide Parteien nach sich ziehen? Monika Sattler, Female Leadership Consultant & Marketing Manager in der Radindustrie zeigte auf dem SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2021 auf, welche Aspekte Unternehmen bei der Arbeit mit Markenbotschaftern berücksichtigen müssen.
24.08.2021

AXA - Nachhaltig in die Zukunft
Weit über das Kerngeschäft hinaus leistet die AXA einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft. Mit ihrem Markenversprechen «Know You Can» sind nachhaltige Vorhaben auch fest in die Unternehmensführung integriert. Was macht der Finanzdienstleister, um diesem Anspruch gerecht zu werden? Wie wichtig ist unternehmerische Verantwortung für die Marke in der Gesellschaft? Antonia Lepore, Head of Marketing Communications von AXA, gab auf dem SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2021 einen umfangreichen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie.
23.08.2021

Von Purpose zu Corporate Religion
Die Kunden erwarten von Unternehmen die Mitwirkung an gesellschaftlichen Herausforderungen. Unternehmen müssen demnach einen langfristigen Unternehmenszweck verfolgen und diesen auf allen Ebenen des des Betriebs weiterverfolgen. Haben Sie einen Purpose oder glauben Sie bereits an Ihre Corporate Religion? Mit unserer wertebasierten Philosophie «Corporate Religion» verankern wir Marken tief in der Wahrnehmung von Mitarbeitenden sowie Kunden und schaffen dadurch wirtschaftlich nachhaltige Marktpositionen. Henrik Kattrup, Partner & Country Manager Switzerland von Kunde & Co erläuterte die gesellschaftlichen Veränderungen in der Unternehmenswelt auf dem SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2021 in Zürich.
23.08.2021

Cookieless Future – viel thematisiert, aber auch vorbereitet?
Ab 2022 ist Schluss mit Third Party Cookies im Chrome-Browser. Schon letztes Jahr hatte Google angekündigt, dass mit dem Tracking von einzelnen Nutzer*innen im Internet bald Schluss sein dürfte. Stattdessen wird in Zukunft auf anonymisiertes Gruppen-Tracking gesetzt. Doch was bedeutet das für die Nutzer*innen und worauf müssen sich Werbebranche und werbetreibende Unternehmen einstellen? Wir unterstützen Sie gerne in diesem Prozess.
10.08.2021

Neue Wege zur Fan-Bindung und Aktivierung – Innovation braucht auch Emotion
Die COVID-19-Pandemie hat den Profisport phasenweise abrupt zum Erliegen gebracht: Für die Sportler*innen und die Fans. Auch wenn bei der Fussball EM teilweise wieder etwas gelockert wurde, stellt die Pandemie nach wie vor eine anhaltende Herausforderung dar und sorgt weiterhin für tiefgreifende Veränderungen. Immerhin etwas Positives hat die Situation: Erzwungenes Umdenken schafft bisher ungeahnte Möglichkeiten.
03.08.2021

Ein Millioneninvestment: Wasser, das nach Cola schmeckt
Die Idee der 26-jährigen Lena Jüngst ist genial. Eine Trinkflasche mit Dufteinsatz macht dem Gaumen echten Geschmack vor. Ihr Getränke-Startup Air Up sicherte sich bereits 20 Millionen Euro an Investorengeldern. Beim Schweizer Markenkongress am 17. August wird sie in Zürich zu Gast sein.
30.07.2021
Ihr Ansprechpartner für den SCHWEIZER MARKENKONGRESS
Bei Fragen zum SCHWEIZER MARKENKONGRESS wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter SCHWEIZER MARKENKONGRESS
Kontakt:
ungelenk@esb-online.com
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
Veranstaltungsort:
Kurhausstrasse 65
CH-8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
