header-ehfmarketing teaser-ehfmarketing

Startseite SCHWEIZER MARKENKONGRESS > Wie EHF Marketing das TruckScout24 EHF FINAL4 zur B2B-Plattform ausbaut

10.05.2023 // EHF

Wie EHF Marketing das TruckScout24 EHF FINAL4 zur B2B-Plattform ausbaut

Im Expertview erklärt David Szlezak, Managing Director der EHF Marketing GmbH, warum die Vermarktungstochter der Europäischen Handball-Föderation (EHF) abseits des Spielfelds in ein Businessevent investiert und damit dem TruckScout24 EHF FINAL4 2023 in Köln noch mehr Strahlkraft verleihen will.

Beim TruckScout24 EHF FINAL4 2023 feiern die European Handball Talks nach drei Jahren Unterbrechung ihr Comeback. Wieso habt ihr euch gerade jetzt dazu entschieden?

Als Vorläufer der späteren European Handball Talks haben wir rund um das EHF FINAL4 bereits 2016 eine Business-Veranstaltung etabliert. Leider konnten wir aufgrund der Corona- Pandemie bis 2020 nur vier Ausgaben durchführen. Doch unsere Idee war und ist es, das TruckScout24 EHF FINAL4 in Köln zur relevanten B2B-Plattform für Sponsoren, Clubs und Medienunternehmen auszubauen. Dieser Gedanke hat trotz der für alle Stake-und Shareholder im Sportbusiness schweren Zeiten im Hintergrund immer weitergelebt. Und nun wollen wir, mit dem Comeback der European Handball Talks ein umso größeres Ausrufezeichen setzen.

Nimm uns doch gern mal hinter die Kulissen: Was ist euer Konzept für die European Handball Talks 2023?

Die European Handball Talks sind nicht irgendein beliebiges Business-Event. Wir wollen allen Teilnehmenden die optimale Mischung aus Wissenstransfer, Inspiration und ausgezeichnetem Networking bieten. Das inhaltliche Bühnenprogramm wird sich erstmals über zwei Tage erstrecken und ist gespickt mit Themen, die zum einen unserer Handball- Familie ganz bewusst auch Blicke über den Tellerrand der eigenen Sportart ermöglichen, und zum anderen verantwortliche Sport-Entscheider*innen über den Handball hinaus ansprechen sollen. Das inhaltliche Spektrum der European Handball Talks reicht von Metaverse bis Marke und von Sponsoring bis Social Media. Das ist in der Form unique und wir wollen damit unsere Positionierung als führende Indoor-Sportart Europas weiter ausbauen.

Das heißt, bei den European Handball Talks stehen bewusst auch Manager*innen aus anderen Sportarten auf der Bühne?

Genauso ist es. Mit Benjamin Stoll haben wir beispielsweise den Digitalchef des Internationalen Skiverbands FIS dabei, während in Motasem El Bawab ein früherer Digitalexperte des Volleyball-Weltverbands FIVB nach Köln kommt und Andreas Heyden die Erfahrung von über sieben Jahren als CEO der DFL Digital Sports auf unsere Bühne bringt. Ich bin davon überzeugt, dass der Profisport bei allem Wettbewerb um die Gunst von Fans, Medien und Sponsoren gut beraten ist, voneinander zu lernen, um das Produkt Sport weiter zu stärken. Auf übergeordneter Ebene haben wir zudem zwei internationale Highlight- Speaker für unsere Bühne gewinnen können.

Wer wird das sein?

Da wäre zum einen der renommierte Sportmedienexperte Peter Hutton, der zu den erfahrensten Managern im Sportbusiness überhaupt zählt. Und zum anderen der weltweit anerkannte Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Als Ex-Profihandballer wird Indset bei den European Handball Talks einen Blick in die Glaskugel des Profisports der Zukunft werfen.

Welche Ziele verfolgt Ihr mit den European Handball Talks neben den von Dir bereits angesprochen Themen Wissenstransfer, Inspiration und Networking?

Die drei genannten Zielsetzungen sind für EHF Marketing genauso elementar wie für die europäischen Handball-Clubs oder die Vereine anderer Sportarten. Der Teilnehmermix aus Entscheider*innen aus dem Handball, aus anderen Sportarten, von Sponsoren sowie von Medien- und Agenturseite macht’s am Ende aus – und bietet im Optimalfall den Nährboden für neue Geschäftsbeziehungen.

Wie lassen sich die European Handball Talks in das sportliche Hauptevent einbetten?

Mir ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass wir die European Handball Talks nicht als losgelöstes Side-Event betrachten. Sie sind ein sehr wichtiges Puzzleteil im Rahmen eines übergeordneten Gesamtkonzepts für unser Flagship-Event TruckScout24 EHF FINAL4. Die vier packenden Handballspiele mit den besten Club-Mannschaften Europas sind und bleiben dabei natürlich das Herzstück. Doch darüber hinaus sind wir getrieben von dem Gedanken, unseren Fans und Partnern konkrete Mehrwerte zu liefern. Dafür legen wir seit jeher einerseits einen Fokus auf Emotionen und die Atmosphäre rund um die LANXESS arena sowie andererseits auf Content- und Netzwerk-Formate für unsere Stakeholder. Rund um das sportliche Wochenende finden beispielsweise auch noch andere Events wie die Cologne Handball Night statt, wo wir mehrere Hundert Menschen aus unserem Netzwerk in einem exklusiven Rahmen zusammenbringen.

Ihr richtet das EHF FINAL4 bereits seit 2010 in der Kölner LANXESS arena aus. Wie hat sich das Event seitdem entwickelt?

Das EHF FINAL4 hat sich zu einem echten Aushängeschild weit über den Handballsport hinaus entwickelt. Neben den pro Tag insgesamt knapp 20.000 Fans vor Ort erreichen wir mit dem Event zudem rund 40 Millionen Fans über unsere eigenen Social-Media-Kanäle. Die Digital-Show auf der Streaming-Plattform Twitch, die in diesem Jahr erneut in einem Glasstudio vor Ort live produziert wird, ist zudem ein ganz besonderes Highlight und eine innovative Second-Screen-Option für die junge Zielgruppe. Auch unsere TV-Reichweiten konnten wir über die Jahre auf ein neues Niveau heben. 2022 sahen die Spiele kumuliert 51 Millionen Menschen, das Event wurde von 34 Broadcastern in 80 Territorien übertragen. In diesem Jahr werden wir in Summe mehr als 20 Kameras bei der Live-Produktion einsetzen, um auch das kleinste Detail des Spielgeschehens einzufangen und die Emotionen Richtung Fans und Partner zu transportieren.

Und wie sieht es bei der VIP-Vermarktung aus?

Wir empfangen in der LANXESS Arena rund 2500 VIP-Gäste in den Lounges, Suiten sowie im EHF Champions Club. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage haben wir die Business- Kapazitäten in diesem Jahr sogar noch einmal um einen brandneuen Bereich erweitert: die sogenannte Business Lounge VIP Area. Und hier schließt sich der Kreis dann wieder: Die sportliche Attraktivität des TruckScout24 EHF FINAL4 gepaart mit einer Top-Inszenierung hat über die Jahre dazu geführt, dass das Event auch zu einer äußerst relevanten Business- Plattform geworden ist. Und diese Entwicklung wollen wir unter anderem mit der Wiederbelebung der European Handball Talks künftig fördern und weiter ausbauen.


EUROPEAN HANDBALL TALKS 2023

Beim TruckScout24 EHF FINAL4 2023 kämpfen Mitte Juni nicht nur die vier Top-Teams um den wichtigsten Titel im Club-Handball, sondern die EHF Marketing lädt abseits des Spielfelds am 16./17 Juni auch zu einer hochkarätigen Sportbusinesskonferenz ein. EHF Marketing lädt bis zu 30 ESB Partner kostenfrei (First come, First Served) zur Sportbusinesskonferenz ein.

Mehr Informationen zu den EUROPEAN HANDBALL TALKS 2023 finden Sie hier. ESB Partner Anmeldungen gerne direkt an Dennis Human (humann@esb-online.com).


Kontakt

EHF Marketing GmbH
Clara Kreutz (PR & Communication)
E-Mail: kreutz@ehfmarketing.com
Web: eurohandball.com