

19.05.2021 //
DFB in der Krise: Was sagt der juristische Kompass?
Krisen in Sportverbänden verunsichern Mitarbeiter, Mitglieder und (Sponsoring-)Partner. Aber wie kommt ein Verband dauerhaft aus der Krise? Müssen Strukturen verändert werden? Wie lassen sich Reformen konkret umsetzen? Dieser Frage geht das Expertview mit Michael Siebold, Senior Partner der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein, nach.
Kontakt
Arnecke Sibeth Dabelstein
Michael Siebold (Senior Partner)
E-Mail: m.siebold@asd-law.com
Web: www.asd-law.com

Verwandte Guides

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast
„Liebling Bosman“ heißt der erste deutsche Sportrechtspodcast. Im Podcast erklären und diskutieren vier Anwaltskollegen aktuelle Fragen aus dem Sportrecht.
14.03.2022

Merchandising und Markenrecht
Mit Merchandising hat die Wirtschaft eine Möglichkeit gefunden, alles zu Geld zu machen, was in der öffentlichen Wahrnehmung eine Rolle spielt. Wenig verwunderlich also, dass auch die Sportindustrie Haus und Hof vielfältig vermarktet. Hierbei entsteht ein Spannungsfeld zwischen Rechten verschiedener juristischer oder natürlicher Personen.
14.04.2021

Merchandising und Persönlichkeitsrechte
Wann immer ein Unternehmen Bilder oder Namen von Personen auf Merchandisingware verwenden will muss es sich mit den Persönlichkeitsrechten der Person auseinandersetzen. Bei Trikotverkauf, Autogrammkarten, virtuellen oder plastischen PlayerCards oder sonstigen Artikeln mit Namen oder Fotos von Personen gilt: eine kommerzielle Nutzung ist in der Regel zustimmungsbedürftig.
27.04.2021

Merchandising und Urheberrecht
Neben den Markenrechten berührt Merchandising auch Urheberrechte etwa, wenn Clublogos oder Clubmaskottchen schöpferisch gestaltet sind und im Rahmen von Merchandising benutzt werden sollen.
20.04.2021