Programm SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022
Programm 2022
Der Schweizer Markenkongress ist der Branchentreff für Marken-Entscheider, Dienstleister sowie Medienvertreter. Werfen Sie einen Blick ins Programm 2022!
Zum Programm als PDF

Strategy Stage

eCommerce & Love Branding: Wie Westwing durch Inspiration Marken-Power schafft
Westwing ist der Marktführer für inspirationsbasierten Home & Living eCommerce in Europa. Was sind die Besonderheiten von Westwing als «shoppable magazine»? Wie entsteht dadurch ein Love Brand? Welche Rolle spielen Content Marketing, Social Media und Live Shopping? Insights, wie ein Home & Living eCommerce Unternehmen durch Storytelling und Content zu einer Love Brand wurde und seine Markenpartner damit wachsen.
Stefan Smalla, Gründer und CEO, Westwing

HUGO BOSS: Unlocking the Full Potential
Wie gelingt das Comeback einer Marke? Daniel Grieder verfolgt die Vision, HUGO BOSS zur weltweit führenden technologiegesteuerten Modeplattform und zu einer der 100 weltweit führenden Marken zu entwickeln. Die Einführung neuer Logos für die Marken BOSS und HUGO, nach vielen Jahrzehnten, ist nur ein Teil davon. Wie gelingt das Comeback einer Marke?
Daniel Grieder, CEO, HUGO BOSS

Eine Frage der Perspektive: Wie Marken glaubwürdig Purpose und Haltung leben
Noch nie war es so leicht, sich als Marke einen Namen zu machen und gleichzeitig war es auch noch nie so leicht, seinen Ruf zu ramponieren oder gar zu verlieren. Marken sind unter Beobachtung. Vertrauen steht und fällt mit der Art und Weise, wie wir miteinander reden. Kristina Bulle stellt sich der Frage: Wie kann Markenführung und Kommunikation zu mehr Vertrauen und einem besseren Miteinander führen? Wo liegen die Chancen und Grenzen werteorientierter Markenführung?
Kristina Bulle, CMO P&G DACH, Vice President Brand Building, Procter & Gamble
Award Verleihung
Die von Marketingwissenschaftlern der Schweizer Universitäten gegründete Swiss Academy of Marketing Science verfolgt das Ziel, die Qualität des Marketings in der Schweiz zu fördern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu stärken. Die Swiss Academy of Marketing Science steht für akademische Marketingforschung, die einen wesentlichen Beitrag leistet, um aktuelle und relevante Probleme in der Marketingpraxis zu lösen. Die Swiss Academy of Marketing Science verleiht jährlich zwei Awards. academy-of-marketing-science.ch

Inheriting the Dinosaurs: How wefox is Redefining Insurance
Insurance is a $5.2 trillion industry that has yet to be fully digitized. In recent years this has changed with insurtechs making bold promises to disrupt the market by threatening to «cut out the middleman» using technology which has seen some incredible IPOs only to see these valuations drop. So what is wefox doing differently that sees the company continually double revenues every year, grow by more than 100% and is now valued at more than $3 billion?
Dr. David Stachon, Group COO, wefox

Defying Logic - Logitech's Reinvention
Join Logitech CMO, Najoh Tita-Reid, to discuss how Logitech's reinvention has helped it grow in the competitive world of consumer tech, and how its brand and marketing capability has played a role in this journey.
Najoh Tita-Reid, CMO, Logitech

Kollaborationen als Zukunft des Marketing
Donald Schneider gilt als der Erfinder der Kollaboration im Marketing. Anfang der 2000er startete Donald Schneider für H&M die vielleicht wichtigste Kampagne in der Unternehmensgeschichte. Er initiierte eine gemeinsame Kollektion von H&M mit Karl Lagerfeld. Heute reihen sich Marken wie about you, Vogue oder Zalando in seine Kundenliste ein und Stars wie David Beckham, Kendall Jenner, Diane Kruger oder Gigi Hadid. Wie veränderte sich das Geschäftsmodell vom Influencer zum Partner auf Augenhöhe? Wie funktioniert Kollaboration als Fortsetzung des Influencermarketings?
Donald Schneider, Founder & Creative Director, Donald Schneider Studio
Tech & Digital Stage
presented by Sitecore. Wir haben die passende Lösung für Ihre digitale Marketinganforderung. Modular, transparent und immer mit Blick auf das Grosse und Ganze. Dazu gehören z. B.: Content-, Customer Data- und Digital Asset-Management, Marketing Automation, Personalisierung, Storefronts/Marketplaces sowie Search.


Customer-Experience in der neuen MarTech-Welt
Um eine überzeugende Customer Experience sicherzustellen, spielen digitale Technologie eine zentrale Rolle. Welche Entwicklungen sind relevant? Wie optimiert man mit Technologie-Partnern wie Sitecore die Customer Journey? Ein Gespräch über den Status Quo in der Schweiz, Chancen und Risiken von tech-driven Marketing und ein Blick in die Zukunft der Markenführung.
Christian Radermacher, Sales Engineering Manager, Sitecore

TikTok - Eintauchen in eine immersive Markenwelt
Mit über einer Milliarde Nutzer:innen weltweit erobert TikTok nun auch die Schweiz. Die Unterhaltungsplattform für Kurzvideos erfreut sich in den verschiedensten Demografien immer größerer Beliebtheit. Warum ist die Plattform so relevant für Marken? Wie können Brands erfolgreich auf der Plattform durchstarten und deren Community aktivieren? Verschlafen Schweizer Marken Ihre Chance?
Max Schickler, Brand Partnerships Manager, Schweiz, TikTok

Meta - Kreation als Wachstumsmotor
Wie halten erfolgreiche Marken ihren Wachstumsmotor am Laufen? Wie kann eine Marke neue Kunden gewinnen und gleichzeitig die Markenstrategie weiterentwickeln? Durch Hypothesen getriebenes Testen & Lernen ermöglichen Soziale Medien die Motivationen verschiedener Zielgruppen zu erforschen, kreative Inhalte zu validieren und damit Neukunden zu gewinnen. Wie dieses Konzept genau funktioniert und welche Rolle Algorithmen dabei spielen stellt Paul Wiedmeier anhand verschiedener Cases vor.
Paul Wiedmeier, Client Partner, Meta (Facebook) Schweiz

CSX – Wie der Attackierte zum Attacker wird
Reputation und Marktanteil bei Normalverdienern hatte Potenzial. Zak, N26, Neon galoppierten mit jahrelangem Vorsprung davon. Die Credit Suisse hatte keine Chance – und hat sie genutzt. Mit CSX wurde eine Produktmarke aufgebaut und eine Daten- und Automatisierungsmaschine angeworfen. Um mit weniger Invest als die Konkurrenz zur Nr. 1 zu werden.
Roman Reichelt, Global Chief Marketing Officer, Credit Suisse

Future-proof Digital Marketing
Die Welt des digitalen Marketings befindet sich in der grössten Transformationsphasen. Gerade mit dem Aus der Third Party Cookies ab Ende 2023 ist jeder Akteur der Branche mit einer grossen Ungewissheit konfrontiert - wie sieht die Zukunft ohne das «Schweizer Sackmesser» des digitalen Marketings aus? Wie kann eine First-Party-Struktur oder Automatisierungen dabei helfen? Yves Mäder liefert die Antworten aus der Perspektive von Google.
Yves Mäder, Head of Google Marketing Platform AT/CH, Google
INSPIRATION SCHAFFT WACHSTUM
presented by Wunderman Thompson. Wunderman Thompson vereint Expert*innen aus Kreation, Strategie, Data und Technologie nicht nur unter einem Dach, sondern an einem Tisch. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen, die Marken messbar weiterbringen. Mit unseren hauseigenen Strategie-Studien generieren wir relevante Insights und Daten, die wir als Full-Service-Agentur zum Ausgangspunkt für inspirierende Kommunikationsplattformen machen.


Inspiration: Beflügelt Wachstum und ist jetzt messbar
«Inspiration ist wichtiger als Sex» – Eine Erkenntnis aus der «Inspire in Focus»-Studie. Inspiration ist ein Wachstumstreiber. Wie inspirierend eine Marke ist, lässt sich mit dem Inspire Score messen. Wie inspirierend sind Schweizer Marken und wie profitieren Sie davon?
Swen Morath, Co-CEO & CCO, Wunderman Thompson Switzerland
Peter Petermann, Head of Strategy, Wunderman Thompson

Die Rapperswil-Jona Lakers machen Sponsoring zu einer Experience
Sportsponsoring muss mehr sein als pure Logopräsenz in Stadien, um Wachstum zu befl ügeln. Der Top-Club der Schweizer Eishockey-Liga geht neue Wege, um die Fans und die Sponsoren gleichermassen zu inspirieren.
Michael Bart, Leitung Marketing & Verkauf, Lakers Sport

20 Minuten stellt die Norm auf den Kopf
20 Minuten hat mit dem Social-Responsibility-Board eine europaweit einzigartige Initiative ins Leben gerufen und setzt sich so für eine nicht-verletzende Sprache und Berichterstattung ein. Welche inspirierenden Massnahmen werden hierbei umgesetzt?
Gaudenz Looser, Chefredaktor, 20 Minuten
SUSTAINABILITY IN DER B2B-MARKENFÜHRUNG
presented by Kunde & Co. Kunde & Co ist eine international ausgerichtete, auf strategisches Branding und Marketing spezialisierte Full-Service-Agentur und beschäftigt 210 Mitarbeiter aus mehr als 16 verschiedenen Nationalitäten. Kunde & Co wurde 1988 von Jesper Kunde gegründet und berät global agierende B2B- und B2C-Unternehmen aller Wirtschafts-Sektoren beim Aufbau einer starken Marktposition sowie bei deren Kommunikation. Kunde & Co hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen und Niederlassungen in Zürich und Düsseldorf.


Sustainability-Dilemma bei B2B-Marken
Mitarbeiter und Kunden möchten mehr über Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer bevorzugten Marken erfahren. Aber wie etabliert man ein starkes und ansprechendes Narrativ, wenn ein Unternehmen nicht von einem Tag auf den anderen vollständig nachhaltig werden kann?
Jesper Kunde, CEO und Gründer, Kunde & Co

B2B-Unternehmen brauchen einen Sustainability-Intent
Die «Nachhaltigkeitsabsicht» verankert sämtliche Nachhaltigkeitsinitiativen eines Unternehmens als langfristiges Ziel. Sie schafft den Rahmen für ein ehrliches und nachhaltiges Narrativ und hilft, Reputation und Positionierung zu stärken.
Nicholas Bloch, Sustainability Thought Leader (vormals Tetra Pak)

Die richtige Balance beim Sustainability-Dilemma | Diskussion
Kommunikationsverantwortliche von Schweizer B2B-Unternehmen beziehen Stellung zum richtigen Umgang mit dem Sustainability-Dilemma und wie sie ihre Stakeholder glaubwürdig abholen.
Jesper Kunde, CEO und Gründer, Kunde & Co
Nicholas Bloch, Sustainability Thought Leader (vormals Tetra Pak)
Weitere Teilnehmer TBA
Die Brand Performance im Blick
presented by LINK. LINK gestaltet die Reise von klassischer Marktforschung hin zu Daten- und KIProdukten proaktiv mit. In diesem Forum diskutieren wir über unsere neu entwickelten Tools und Datenplattformen im B2C- und B2B-Bereich: Dank des Zugriffs auf wochenaktuelle Werbe- und Markenwahrnehmungsdaten haben Corporate- und Agenturverantwortliche die Brand Performance immer im Blick und können Kampagnen zwischen zwei Flights evidenzbasiert optimieren.


Swiss Brand Observer: Der wochenaktuelle Marken- & Werbewahrnehmungs-Radar
Mit jährlich über 100‘000 Interviews und wöchentlichen Datenaktualisierungen liefert der Swiss Brand Observer repräsentative Marken- und Werbewahrnehmungs-KPIs. Wie kann mithilfe des Tools die Marke, das Marketing und die Strategie kontinuierlich beobachtet, gesteuert und entwickelt werden? Welche Marken waren die Gewinner der letzten Monate?
Prof. Dr. Reto Hofstetter, Leiter Institute of Marketing and Analytics, Universität Luzern
Dr. Adnan Zogaj, Senior Research Consultant, LINK

Der Swiss Brand Observer in der Praxis | Diskussion
Unternehmensvertreter stellen ihre individuelle Ausgangslage im Marketing vor. Gemeinsam mit ihnen und den Foren-Teilnehmern werden in einem offenen Round Table anschliessend zu Vorteilen und Grenzen des Swiss Brand Observers diskutiert.
Martin Koncilja, Marketing und E-Commerce Director, Conforama
Mehdi Megdiche, Chief Commercial Officer, Sky Switzerland
Martin Kaiser, Senior Brand Insight Manager, Credit Suisse
Andreas Weiss, Strategic Resources Director, Publicis Media

Neuromarketing und KI: Wie Sie Ihre Marke gezielt in den Köpfen der Kunden steuern
KI-gestützte Neuro-Insights bieten einen völligen neuen Blick auf die Markenkommunikation. Dieser Ansatz ermöglicht es, nicht nur den Erfolg von Marken ohne Kundenbefragung zu tracken, sondern auch neue Marketinginhalte wie Slogans zu generieren. PS: Dieser Text mit Titel wurde von einer KI kreiert.
Dr. Steffen Schmidt, Director Marketing Science & Agile Insights, LINK
Dr. Jonathan T. Mall, CIO & Co-Founder, neuroflash
Stop Piracy! Massnahmen im Praxistest
presented by VISCHER. VISCHER ist eine führende Anwaltskanzlei mit Standorten in Zürich, Basel und Genf und besonderem Fokus auf juristische und regulatorische Brennpunkte in innovationsgetriebenen Branchen wie Life Sciences, Online Business, Telekom und Energie. Spezialisierte AnwältInnen beraten Klienten entlang des gesamten Lifecycles einer Marke. Dazu gehören die Beratung bei der Entwicklung neuer Brands, die Registrierung weltweit, die Kommerzialisierung und auch die effektive Verteidigung, insbesondere online.


Wie die Uhrenindustrie on- und offline gegen Fälschungen vorgeht
Uhren gehören zu den meistgefälschten Produkten der Welt. Das Phänomen verursacht immense wirtschaftliche Verluste und schadet dem Image der Marken. Wie bündelt der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie die Kräfte und mit welchen Mitteln bekämpft er Fälschungen on- und offline?
Yves Bugmann, Leiter Rechtsabteilung, Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH

Rechtliche Massnahmen im praktischen Einsatz
Rechtliche Massnahmen im praktischen Einsatz Kaum eine Branche ist heute vor Fälschungen sicher, wobei sich der Handel mit gefälschter Markenware zunehmend online abspielt. Immer häufiger werden Fälschungen dabei in Kleinstmengen importiert. Wo setzen rechtliche Massnahmen im Kampf gegen Markenpiraterie an und wie werden sie effizient und effektiv eingesetzt?
Jonas D. Gassmann, LL.M., CIPP/E, Rechtsanwalt, Managing Associate, VISCHER

Cyberkriminellen auf der Spur
Im Internet und Darknet werden mehr und mehr gefälschte Waren angeboten. Die Täterschaften gehen sehr professionell vor und nützen Verschlüsselungs- und Anonymisierungstechniken äusserst geschickt und gezielt. Die Strafverfolgungsbehörden sind gefordert, die Identität und Lokalität von Tätern im Internet und Darknet zu ermitteln. Wie gelingt das?
Stephan Walder, stv. Leitender Staatsanwalt Kanton Zürich, Leiter Kompetenzzentrum Cybercrime, Zürich

Neue Lösungsansätze für Brands dank NFT & Blockchain | Diskussion
Gefälschte Markenware schadet einzelnen Brands und der Wirtschaft nachhaltig. Sind technische Lösungen die Heilsbringer im Kampf gegen Markenpiraterie und lässt sich mit ihnen auch der Graumarkt eindämmen?
Leonie Flückiger, Co-Founder & CTO, Adresta
David Geisser, Founder & CEO, collectID
THE FUTURE OF RETAIL
presented by TMI. TMI ist eine auf die vielfältigen Bedürfnisse des Retails und dessen Markenpartner ausgerichtete Marketingagentur. Die erfahrenen Aktivierungsprofis stehen für die integrierte Konzeption und Umsetzung von Promotionen, Brand Experience, Markenführung und Digitalem Marketing. Ein wichtiger Bereich dabei ist «der Retail von morgen»: Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir innovative, datenbasierte Lösungen – vom Pop-upStore für autonomes Einkaufen 24/7, über NFT Marketingkampagnen bis hin zum digitalen Reiseberater.


NFT, Metaverse und Web3: Bedeutung für den Retail
Führende Tech-Konzerne und innovative Startups beschäftigen sich zur Zeit intensiv mit NFTs, Web3 und dem Metaverse. Handelt es sich hierbei jedoch nur um den neusten Hype oder sind diese Entwicklungen die Grundlage für nachhaltige Veränderungen, auch für den Retail? In seinem Impuls wird Prof. Dr. Thomas Metzler seine Erfahrungen als Akteur in diesem Bereich schildern, aktuelle Erkenntnisse präsentieren und mögliche Zukunftsszenarien diskutieren.
Prof. Thomas Metzler, Ph.D, Professor für Entrepreneurship, Innovation und Marketing, FH Vorarlberg

The Future of Retail
Wie haben die Digitale Transformation und die Corona-Pandemie das Konsumentenverhalten beeinflusst? Welche neuen Technologien und Tools verbessern die User Journey? Die Händler stehen heute vor grossen Herausforderungen, finanziell und bezüglich Know-how.
Patrick Glauser, Managing Partner, Trade Marketing Intelligence

Erkenntnisse aus Wissenschaft und Umsetzungen | Diskussion
In unserem Expertentalk reden die Verantwortlichen von Swisscom und Hotelplan gemeinsam mit dem Wissenschaftler Thomas Metzler über erste Umsetzungen, Erfahrungen und Herausforderungen des Retails von morgen.
Prof. Thomas Metzler, Ph.D, Professor für Entrepreneurship, Innovation und Marketing, FH Vorarlberg
Manuela Wedemeyer – Change Manager Distribution, Hotelplan
Thomas von Däniken – Head of Go to Market, Swisscom
Business Networking

Business Networking
Auch dieses Jahr bietet der SCHWEIZER MARKENKONGRESS den Gästen viel Raum für Networking und Erfahrungsaustausch. Beim "Speednetworking" haben 20 Teilnehmer die Möglichkeit, sich systematisch innerhalb von 30 Minuten zu vernetzen. Die Anmeldung erfolgt im Voraus per Mail an Felix Berger.
Digital Brand Excellence
presented by Sprinklr & Brain & Heart Communication. Bei B&H finden Sie Experten für strategisches Content Marketing und Social Media. Wir unterstützen und beraten Sie von der Strategie, über Konzeption bis zur Umsetzung von Social Media Management, Social Media Ads, bis hin zum Community Management und Krisenkommunikation. Aufgrund unserer Expertise sind wir Preferred Partner von Facebook und Falcon.io in der Schweiz.
The Unified-CXM platform for all customer-facing functions. Als einzige Plattform für einheitliches Customer Experience Management (Unified-CXM) hilft Sprinklr den weltgrössten Unternehmen dabei, ihre Kunden in mehr als 30 digitalen Kanälen zufriedener zu machen – mithilfe von branchenführender KI zur Schaffung von Insights-gesteuerten Strategien und einer besseren Customer Experience.


Wie das moderne Marketing Tech Stack Branding beeinflusst
Wie das moderne Marketing Tech Stack Branding beeinflusst Branding über moderne Kanäle ist zwingend Omnichannel. Es gilt einerseits aktiv, zielgerichtet, zielgruppenspezifisch und kanalspezifisch zu kommunizieren. Es gilt aber andererseits auch reaktiv und kontextbezogen Chancen für den Dialog mit potenziellen Kunden und bestehenden Kunden zu erkennen und diesen Dialog gekonnt zu führen. Dafür haben viele Unternehmen schon heute ein komplexes Marketing Tech Stack in Betrieb, doch oftmals mit wenig Erfolg.
Peter Erni, CEO, Brain & Heart Communication

State of the Art Data Driven Digital Branding - How Sprinklr is different
State of the Art Data Driven Digital Branding - How Sprinklr is different Sprinklr ist nicht das einzige Customer Experience Management Tool am Markt, aber sie sind doch einzigartig. Paul zeigt auf, wie Sprinklr mit ihrer Plattform die Arbeit von Unternehmen und die Art und Weise, wie Unternehmen Branding betreiben, beeinflusst.
Paul Hermann, Vice President, Customer Engagement and Market Intelligence, Sprinklr

How Big Brands Play Online | Diskussion
Die Welt des Marketings verändert sich rasant. Kundenengagement und Customer Experience müssen immer individueller nach den Wünschen der Kunden angepasst werden. Wie lassen sich mit KI Insight-gesteuerte Strategien und ein besseres Einkaufserlebnis schaffen? Wie können Marken Ihr Business mit den neuen MarTech-Lösungen beschleunigen?
Bernd Hacker, Vice President Central & Eastern Europe, Sprinklr
Paul Hermann, Vice President, Customer Engagement and Market Intelligence, Sprinklr
Sustainability – Chance und Risiko für die Markenkommunikation
presented by Publicis Zürich. Publicis Zürich steht für Kreativität, die mit anpackt. Die Herausforderungen aktiv angeht, meistert und so Mehrwert schafft. Dafür arbeiten Expert*innen aus allen relevanten Bereichen der modernen Kommunikation zusammen – von Strategie, Technologie und Daten über Kreation und Beratung bis hin zu UI/UX und Produktion. Publicis Zürich ist Teil der Publicis Gruppe mit 86‘000 Mitarbeitenden an über 100 Standorten weltweit. Dank «The Power of One» kann Publicis Zürich diese und die Ressourcen der Schwester-Agenturen Publicis Media, Publicis Sapient und MetaDesign nahtlos für ihre Kunden aktivieren.


Sustainability – Chance und Risiko für die Markenkommunikation
Sustainability – Chance und Risiko für die Markenkommunikation Sustainability ist aus der Markenkommunikation nicht mehr wegzugedenken. Verpflichtet sich ein Unternehmen der Corporate Sustainability, werden langfristig nachhaltige Werte in die Strategie und Wertschöpfung aufgenommen. Was aber unterscheidet echtes Engagement von Lippenbekenntnissen und Greenwashing? Wie können Marken ihre Haltung überzeugend kommunizieren und welche Risiken gilt es zu berücksichtigen? Markenexperten diskutieren in diesem Forum ihre konkreten Erfahrungen und Erfolgsrezepte.
Angelina Tovirac, Communication Strategist, Publicis Communications

Anschliessende Experten-Diskussion mit
Dr. Daniel Fischer, Head of Marketing and Digital Sales Region Switzerland, UBS Switzerland
Stefan Vasic, Head of Marketing, Swiss International Airlines
Andrys Aardema, Marketing Director, HEINEKEN Switzerland
Luca Obrist, Head of Marketing, NIKIN
Die Sprache als Branding-Instrument
presented by Supertext. Supertext macht Lesefreude in mehr als 100 Sprachen. 2005 in Zürich gegründet, ist das Unternehmen heute einer der kreativsten und innovativsten Sprachdienstleister weltweit. Feste Teams in Zürich, Berlin und Los Angeles und ein globales Netzwerk aus über 3’000 Sprachprofis texten, übersetzen und adaptieren Content für neue Märkte. Supertext berät renommierte Marken bei der internationalen Expansion, entwickelt Sprachleitfäden und schult ganze Unternehmen in Kommunikationsfragen.


Generali: Endlich eine Versicherung, die alle verstehen
Verstehen Sie Ihre Versicherungsverträge? Kund*innen von Generali schon – dank Plain Language. Plain Language macht Fachtexte auch für Durchschnittsbürger*innen verständlich. Wie schafft Generali so Vertrauen und setzt seine Marke positiv in Szene?
Bettina Klopfenstein, Corporate Language Specialist, Generali

What the F*****? Wie der FREITAG Tone of Voice die Marke prägt
Viele Marken reden. Aber nur wenige reden so, dass es einen bleibenden Eindruck hinterlässt. FREITAG ist eine dieser Marken. In dieser Session verrät Ihnen der verantwortliche Haustexter, wie eine Markenstimme so einzigartig wie ein FREITAG Taschenunikat werden kann.
David Keller, Copies & Concepts, FREITAG
Social Media 2022: Influencer & Commerce
presented by Reachbird.Die Influencer-Marketing-Agentur Reachbird ist führender Anbieter für professionelles Influencer Marketing in der DACH-Region. Mit mehr als 25 Mitarbeitern bietet Reachbird Agentur- und Software-Lösungen für Kunden wie Coca-Cola, Mövenpick oder The Body Shop. Die Services reichen von der strategischen Beratung über die Kampagnen Abwicklung bis zur Analyse der Ergebnisse. Reachbird ist Teil der adesso Gruppe, welche in der Schweiz mehr als 370 Mitarbeiter an vier Standorten beschäftigt.


State of Influencer Marketing 2022
Influencer Marketing ist ein fester Bestandteil des Marketing-Mix. Was hat sich in 2022 getan und wo geht die Reise für Influencer Marketing hin? Welche Relevanz nehmen Trendthemen wie Metaverse, NFTs und TikTok im Markenumfeld ein?
Philipp Martin, CEO und Geschäftsführer, Reachbird solutions

Studie: Effektive Vertragsgestaltung im Influencer Marketing
Die Vertragsgestaltung mit Influencern ist wichtig für den Erfolg einer Kampagne. Doch welche Kriterien sind entscheidend beim Briefen der Influencer? Welche Ergebnisse konnte die Studie von Prof. Dr. Reto Hofstetter und Reachbird mit Insights aus 1000+ Kampagnen liefern?
Prof. Dr. Reto Hofstetter, Leiter Institute of Marketing and Analytics, Universität Luzern

Combined Power - Social Commerce x Creator Marketing | Diskussion
Diskussion Social Commerce ist schon lange kein Trend mehr. Egal ob Marke oder Influencer, es ist wichtig, über Social Media aktiv zu sein. Wir bringen die Ansichten von Website-Entwicklern, Agenturen und Influencer zusammen auf eine Bühne. Auf was müssen Unternehmen in diesem Kontext achten?
Jan Keller, LoB-Leader Digital Experience, adesso DX
Sara Leutenegger & Steven Epprecht, Co-Founder, Strategy Leaders
Rockt Ihre Marke? Masterplan für den Erfolg
presented by Markenregistrierung.ch GmbH «Einzigartigkeit einfach und wirksam schützen» das ist nicht nur unser Slogan, sondern das, was wir tagtäglich mit grosser Leidenschaft tun. Mit dem Markenschutz leisten wir einen wichtigen Beitrag, dass unsere Kunden einzigartig werden und es auch bleiben. Markenregistrierung.ch GmbH ist der bei Schweizer KMUs führende Anbieter für Markenschutz. Wir freuen uns, auch Sie zu beraten:


Rockt Ihre Marke Ihr Business?
Was haben erfolgreiche Marken, Unternehmen und Rockstars gemeinsam? Markenmentor François Cochard weiss die Antwort darauf. Was steckt hinter dem Geschäftsentwicklungsprogramm DAS ROCKSTAR PRINZIP? Und was können Marken und Unternehmen machen, damit Ihr Business noch mehr rockt?
François Cochard, Markenmentor, Founder & CEO, Markenregistrierung.ch

Relevanz von Markenschutz
Der Schutz von Marken wird von vielen Unternehmen unterschätzt. Dabei gehören Marken zu den wichtigsten Wertfaktoren eines Unternehmens. Welche Auswirkungen können Markenkonflikte für eine Brand haben? Wie können solche Misserfolge im Voraus vermieden werden?
Dr. Martin Schneider, Partner, Keller Schneider Patent- und Markenanwälte

Masterplan für den Markenerfolg | Diskussion
Wie Kunden eine Marke wahrnehmen, wird durch ganz viele Faktoren bestimmt. So spielen z.B. systematisierte Prozesse in einem Unternehmen eine wichtige Rolle, um das qualitative Markenversprechen sicherzustellen. Auch der Auftritt und die Kommunikation in den SocialMedia-Kanälen prägen die Wahrnehmung einer Marke. Was sind wichtige Elemente eines Marken-Masterplans und gibt es diesen überhaupt?
Peter Züger, Experte für Systematisierung, Inhaber, Züger & Partner / SUCCESS 21
Marco Meneghin, Online Experte, Founder & CEO, OMGroup
François Cochard, Experte für Marken- & Geschäftsentwicklung, Founder & CEO, Markenregistrierung.ch
Dr. Martin Schneider, Partner, Keller Schneider Patent- und Markenanwälte
Andreas Caluori, Senior Director Brand Development & Consumer Marketing, Sunrise
Mit Partnermarketing in die Zukunft
presented by Awin. Das globale Affiliate-Netzwerk Awin, das zu Axel Springer und United Internet gehört und seinen Hauptsitz in Berlin hat, besteht aus über 15 Niederlassungen, 1‘200 MitarbeiterInnen, 241‘000 aktiven Publishern und 21‘200 Advertisern weltweit. Awin verbindet Werbetreibende aller Branchen mit reichweitenstarken VertriebspartnerInnen in über 180 Ländern. Das Netzwerk erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 14 Milliarden Euro für seine Advertiser und 1,1 Milliarden Euro für seine Publisher.


Digitales Partnermarketing: Inkubator für neue Businessmodelle
Digitales Partnermarketing: Inkubator für neue Businessmodelle Die Pandemie wird nachhaltig verändern, wie wir leben, arbeiten und shoppen. Damit gehen neue Fragestellungen für Marken einher: Wie erreicht man Kunden in ihrer neuen Normalität? Funktionieren Marketingsilos noch? Und wie können neue Businessmodelle integriert werden?
Florian Wallner, Director Switzerland and Global Key Account Management, Awin

Cashback als effizienter Performance-Marketing-Kanal
Mit über 90‘000 Nutzern ist Rabattcorner die führende Cashback-Website der Schweiz. Doch wie können Kunden die Präsenz auf der Cashback-Plattform optimal nutzen, um Neukunden zu gewinnen? Auf welche Weise kann mit dem Cashback-Prinzip der Umsatz gesteigert und bestehende Kunden weiter gebunden werden?
Denise Eggenberger, CEO, Rabattcorner

Online-Umsätze pushen: Wingo zeigt wie
Online-Umsätze pushen: Wingo zeigt wie Seit 2015 hat sich Wingo zum Ziel gesetzt, frischen Wind in die Telko-Branche zu bringen und setzt dabei voll auf Kundenfokus. Seit Jahren nutzt die Marke dazu erfolgreich Partnermarketing. Wie hat es Wingo geschafft? Was sind die Key-Faktoren?
Michael Jakob, Senior Digital Communication Manager, Wingo
DX & integrierte Marketing-Ökosysteme
presented by Bynder. Die Digital Asset Management Plattform von Bynder hilft Teams, in der Cloud zusammenzuarbeiten, Content schneller auf den Markt zu bringen und die Wirkung von Marketinginhalten zu maximieren. Es ist unsere Vision, die Markenkreativität von Unternehmen zu fördern und zum Herzstück digitaler Erlebnisse zu machen, sodass Marken authentische Beziehungen schaffen können.


Markenwert steigern mit Digital Experience
Eine herausragende, verknüpfte Digital Experience ist das ultimative Unterscheidungsmerkmal. Schnelle Web-Performance, volle Markenkonsistenz, Wirkungskraft von Content und Personalisierung sind die vier Pfeiler für unvergessliche Kundenerlebnisse mit Ihrer Marke. Wie kann auch Ihre Marke herausragende digitale Erlebnisse schaffen?
Sophie Lobeda, Business Development Representative, Bynder

Das Fundament der DX: Der MarTech-Stack
Ein gut integriertes Marketing-Ökosystem mit einem Digital-Asset-Management (DAM) im Zentrum ist unerlässlich für effiziente Zusammenarbeit von Anwendungen und Teams. Wie lässt sich mit Marketing-Automatisierung die kreative Kapazität einsparen? Skalierbar und schnell zu markenkonformen Inhalten?
Marc Heinrich, Enterprise Account Executive, Bynder
Lifelong learning als Markenstrategie
presented by Swiss Marketing. Swiss Marketing ist der Berufs- und Fachverband für Spezialist*innen aus den Bereichen Marketing und Verkauf. Hier bündelt sich das Fachwissen von rund 2000 Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen. Swiss Marketing engagiert sich aktiv in der Berufs- und Weiterbildung in den Bereichen Marketing und Verkauf. Die vielfältigen Angebote ermöglichen es ihren Mitgliedern, sich laufend und über die gesamte Karriere weiterzubilden und die erworbenen Kompetenzen zertifizieren zu lassen.


Trend Wissenskultur: Lifelong Learning als neue Norm
Weiterbildung und Adaption sind unabdingbar, um sich laufend an neue Situationen und Kompetenzfelder anzupassen. Dabei wird das lebenslange Lernen immer häufiger zum Transformative Learning: Der Umgang mit Krisen, Unsicherheit und Komplexität wird zum Zukunfts-Skill. Wie wird diese Norm bei Swiss Marketing gelehrt?
Beat Schlumpf, Zentralvorstand, Swiss Marketing

Markenstrategie Swiss Marketing der Zukunft
Wie nutzt Swiss Marketing die neue Wissenskultur für sich und seine Marke? Und wie kann ein wirkungsvolles Touchpoint-Management mittels neuer Bildungsangebote entwickelt werden?
Andreas Wild, Geschäftsführer, Swiss Marketing
Ihr Ansprechpartner für den SCHWEIZER MARKENKONGRESS
Bei Fragen zum SCHWEIZER MARKENKONGRESS und zur Online Plattform wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter SCHWEIZER MARKENKONGRESS
Kontakt:
ungelenk@esb-online.com
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
